Im Winterhalbjahr steht der Schneesport mit seinen vielfältigen Möglichkeiten im Vordergrund. Ein Reisebus fährt von Januar bis März jeden Sonntag zum Schneesport in den Harz. Weitere Infos siehe Flyer "Harzfahrten 2023" (Download). Ski-Langlauf, Alpin-Ski, Snowboard und Schneewandern werden angeboten.

 

In den Winter-Zeugnisferien wird vom Ski & Fitness SV eine Alpin-Skireise in die Alpen organisiert.

 

Im Februar organisiert der Ski & Fitness SV eine Ski-Trainingswoche in den Alpen. Vereinseigene Übungsleiter trainieren

unterschiedliche Leistungsgruppen und führen durch reizvolle Skigebiete. Beste Voraussetzungen, seine persönliche Ski-Technik zu verbessern.

 

Alle lizensierten Ski-Übungsleiter unseres Vereins besitzen eine B bzw. C -Lizenz.  Damit ist eine hochwertige Skiausbildung Alpin für unsere Mitglieder während unserer Skifreizeiten sichergestellt.

 

Zusätzlich wird ein 3-tägiges Langlauf Wochenende mit leistungsgerechten Gruppen im Harz angeboten.

 

Unsere Schneesportreisen in 2025

Alpin

 

                                              

                                        Schneesportreise Reit im Winkl

                                             vom Freitag, 31.01.2025 bis Dienstag, 04.02.2025 (in den Zeugnisferien)

Anreise Freitag, 31.01.2025 um 13:00 Uhr ab Parkplatz Schulzentrum Großburgwedel, Hannoversche Strasse gegenüber Edeka.

Abreise am Dienstag 04.02.2025 nachmittags, ca. 15:00 Uhr ab Parkplatz Seegatterl, Reit im Winkl.

Ankunft in Großburgwedel gegen 2:00 Uhr morgens am 05.02.2025.

 

Eigener exklusiver Skibustransfer ins Skigebiet !

Damit bieten wir auch Lehrkräften sowie Eltern und Großeltern mit schulpflichtigen Kindern die Möglichkeit für einen Ski-Kurzurlaub.

 

 

Unterkunft im Landhotel Gabriele in Unterwössen mit Frühstück.

Abendessen à la Carte im Restaurante des Landhotels möglich.

 

 

 

 

 

Anmeldungen und weitere Informationen (auch Preise) unter, eMail: anmeldung@ski-fitness.de / Betreff: RiW 2025

 

Diese Schneesportreise ist nur für Mitglieder!!   Eintritt in den Verein jederzeit möglich!!

Für alle Teilnehmer, die an unseren gemeinsamen Skifahrten teilnehmen, ist das Tragen eines Ski-Helms verpflichtend! 

 

Bericht zur Reise 2025

50jähriges Jubiläum gebührend gefeiert!!

Am 31.01. um 13 Uhr ging es für eine Gruppe von 39 Personen, wie jedes Jahr, wieder auf Ski-Freizeit. Das Ziel, wie auch in den letzten Jahren, war das Landhotel Gabriele in Unterwössen und das Skigebiet „Steinplatte“ an der Grenze zu Österreich. 

 

Alles in allem war die Stimmung hervorragend. Dies lässt sich unter anderem auch durch die Challenges erklären, die bereits auf der Busfahrt begonnen haben und abends nach dem Skifahren weitergingen. 

Diese Chellenges waren dafür da, sich gegenseitig kennenzulernen  und die Gruppengemeinschaft zu stärken. So mussten wir beispielsweise einer zufällig ausgewählten Person jeden Tag ein Kompliment machen, einen Fröbel-Turm bauen, einen mit Wasser gefüllten Bierkrug stemmen oder in kleineren Gruppen eine Musik performen und vorstellen.

Pünktlich um 9 Uhr ging es dann an allen 4 Tagen mit dem Bus nach Reit im Winkl. Dort hieß es dann Skischuh an, Skier schnappen, Stöcke nicht vergessen und ab in die Gondel.

Die Wolken hatten wir bereits in der Gondel hinter uns gelassen, wodurch wir jeden Tag strahlend blauen Himmel und Sonnenschein, also Kaiserwetter, hatten. 

Unser Busfahrer Manny verdient ein riesigen Dankeschön denn er hat uns nicht nur von A nach B gefahren, sondern uns auch nach einem langen Skitag am Bus mit warmen Glühwein, Würstchen und weiterer Verpflegung in Empfang genommen.

Bemerkenswert war auch die wundervolle Gastfreundschaft im Landhotel Gabriele. Ganz besonders die von Paul, dem Hotelbesitzer, der uns am letzten Tag ein Ständchen auf dem Akkordeon spielte.

 

Ein riesiges Dankeschön geht natürlich vor allem an Rosi, die diese wunderbare Reise organisiert hat!! Und an alle Teilnehmer die diese Ski-Freizeit zu einem wunderschönen und ereignisreichen Erlebnis gemacht haben.

 

Bericht von Finja

 

 


  

                                    Schneesportreise Silvretta Montafon

                                    vom Samstag, 15.02.2025 bis Samstag, 22.02.2025

 

140 Pistenkilometer

Davon mehr als 70 Pistenkilometer über 2.000 Meter Seehöhe.

Die "Hochjoch Totale" als längste Abfahrt in Vorarlberg - 12 Km non-stop! 

Anreise als Nachtfahrt Freitag, 14.02.2025 um 22:00 Uhr

Abreise am Samstagmorgen, 22.02.2025 nach dem Frühstück

Bequeme An- und Abreise im modernen Reisebus mit extra großem Sitzabstand

 

Ski-Übungsangebot durch qualifizierte Ski-Übungsleiter.

 

Unterkunft Alpinhotel Zerres.

Skibus hält direkt vor dem Hotel.

Halbpension mit Frühstücksbuffet und Abend - Menüwahl 

Frühstück am Anreisetag, Montag Käsespätzli-Partie

Wellnessbereich.

Skikeller beheizt.

 

Anmeldungen und weitere Informationen (auch Preise) unter, eMail: anmeldung@ski-fitness.de / Betreff: Montafon 2025

 

Diese Schneesportreise ist nur für Mitglieder!!   Eintritt in den Verein jederzeit möglich!!

Für alle Teilnehmer, die an unseren gemeinsamen Skifahrten teilnehmen, ist das Tragen eines Ski-Helms verpflichtend!

 

Bericht zur Reise 2025

Am Freitag, den 14. Februar 2025 um 22:30 Uhr startete unsere Schneesportreise ins Montafon. Der Bus war voll besetzt, die Vorfreude groß.

Am Samstagmorgen erreichten wir nach einer ruhigen Nachtfahrt unseren Zielort Partenen und unser Alpinhotel Zerres.

Nach dem Ausladen des Busses hieß es dann erst einmal: Frühstück!

Bis zur Belegung der Zimmer war noch reichliche Zeit und so machten sich ein Großteil unserer Truppe fertig für einen Winterspaziergang nach Gaschurn. Es hatte über Nacht geschneit und die Landschaft erstrahlte in glänzendem Weiß. Sogar eine Gams hatte sich bis ins Tal gewagt und genoss wie wir den herrlichen Sonnenschein.

Bis zum Abendessen waren dann die Zimmer bezogen und wir konnten die gute Küche unseres Hotels kennenlernen. Lecker.

Sodann wurden die Skigruppen für den ersten Ski-Sonn-tag eingeteilt und der Tag klang gemütlich bei guten Getränken und bester Laune aus.

Am Sonntag nach dem Frühstück begann unser erster Skitag. Der Skibus hielt direkt vor dem Hotel und in nicht einmal 5 Minuten waren wir an der Talstation der Versettlabahn, unserem Ausgangspunkt ins Skigebiet.

Es folgten 6 abwechslungsreiche Skitage. Bei bestem Winterwetter mit Sonnenschein und tollen Pistenverhältnissen wurde in den unterschiedlichen Skigruppen morgens trainiert und nach dem Mittagessen wurden die Skigebiete Versettla, Valisera, Gafrescha, Grasjoch und Kapell erobert. Nach einhelliger Meinung ein großartiges Skigebiet mit blauen, roten und schwarzen Pisten für jeden Geschmack. Sogar die eine oder andere Skiroute wurde mitgenommen und auch im buckeligen Gelände wurden die Grenzen der Kniegelenke ausprobiert.

Der Ablauf im Hotel war für uns als Gruppe mit 45 Skifahrer:innen wunderbar geregelt. Morgens begann jeder Tag mit einem opulenten Frühstücksbuffet, nach dem Skifahren konnten wir in der Gaststube des Hotel Zerres bei kalten und warmen Getränken zusammen sitzen und zum Abendessen hatten wir dann wieder unseren großen eigenen Bereich zur Verfügung. Das Essen war durchweg spitze und auch der Service war von großer Freundlichkeit geprägt und ließ keine Wünsche offen.

Am Abend vor unserer Abreise haben wir uns dann gebührend mit einem vom Verein gefüllten Umschlag mit Trinkgeld von der Küche, dem Koch und dem Serviceteam verabschiedet.

Am Samstagmorgen stand unser Reisebus pünktlich um 7:30 Uhr zum Beladen bereit. Nach einem letzten Frühstück ging es dann kurz nach 8 Uhr los Richtung Heimat. Und um 18 Uhr sind wir sicher und zufrieden wieder in Großburgwedel angekommen.

Fazit: Es war toll!

 


 

 

Langlauf

                              Skilanglauf Wochenende im Harz

                                    

Geplant ist:

Eigene Anreise wahlweise vormittags im eigenen PKW oder mit Bahn&Bus optimal zum Abendessen und eigene Abreise.

 

Dies Skilanglauf Wochenende wendet sich ausschließlich an Skilangläufer, die Tagestouren von ca. 12 bis 25 km laufen möchten.
An allen drei Tagen wollen wir in Gruppen den wundervoll verschneiten Harz in der Loipe genießen.

Die Reise findet unabhängig von der Schneelage statt. Sofern kein Skilanglauf möglich sein sollte, werden wir Winterwanderungen oder andere Exkursionen im Harz anbieten.

 

 

 

Unterkunft im Hotel Ulrichshof in Braunlage, Oberförster-Ulrichs-Straße 16.

 

 

 

 

 

 

Bericht zur Reise 2024

Langlauf Wochenende 2024

 

Vom 9.-11. Februar startete wieder eine kleine Langlauf-Gruppe in den Harz. Diesmal war einiges anders, zum Bsp. ein neues Hotel, direkt in Braunlage. Der „Ulrichshof“ überraschte mit schönen geräumigen Zimmern und einem guten Frühstück. Und im Harz gab es schon keinen Schnee mehr, alles braun und sogar am Wurmberg konnte trotz Beschneiungsanlage kein Wintersport stattfinden. Also hieß es wandern.

Maike, Christa, Karin und ich waren schon Freitag Mittag angereist. Bei leichten Regenschauern ging es zum Rinderstall. Manche Wege hatten sich schon in kleine Bachläufe verwandelt. Am Nachmittag waren Gudrun, Petra, Vera und Andy eingetroffen und nutzten ihre Zeit für eine Ortsbesichtigung in Braunlage. Mit bestellten Pizzas zum Selbstabholen  machten wir uns im Frühstücks-u.Aufenthaltsraum unseres Hotels einen netten Abend.

Am Samstag wanderten wir bei schönem Wetter und 9 Grad alle zusammen die 10 km bis Hohegeiß. Auch auf dieser Strecke ging es auf und ab, bis 15% Steigungen und bei über 600m wurden wir mit guter Aussicht auf Wurmberg und  Brocken belohnt. Am Grenzimbiss in Hohegeiß gab es den verdienten Kaffee und Kuchen bevor es mit dem Bus zurück ging. Für den Abend hatte ich schon im „Alten Forsthaus“ einen Tisch reserviert und jeder konnte aus einem guten Angebot von Wild- und anderen Gerichten auswählen. Anschließend ging es noch auf die Braunlager Winterparty in der Ortsmitte. Die Band „Seamless“ bot Livemusik aus den 90-zigern an und mit leichten Tanz-Lockerungsübungen konnten wir den Tag abschließen.

Der Sonntagvormittag wurde noch mal schön und es ging auf den Wurmberg. Einige kehrten schon im Rodelhaus ein, der Rest wanderte weiter zur Bärenbrücke. Zuhause stehen die Wiesen unter Wasser, hier steht es sogar im Wald und auf unseren Wegen, die Bäche rauschen neben uns.

In Braunlage treffen wir uns ein letztes Mal in „Oma´s Cafe“ bevor es wieder nach Hause geht. 

Auch ohne Schnee war es für alle wieder ein schönes Wochenende.

 

Sonja Wolpers